Betrügerischer Onlineshop
27.03.2014 / Warnung vor loretechs.de
27.03.2014 / Warnung vor loretechs.de
10.03.2014 / Viele Konsumenten erhalten Mails der angeblichen Rechtsanwälte Zajonc und Ruck. Darin werden ihnen Urheberrechtsverletzungen auf YouTube vorgeworfen.
30.01.2014 / Viele Konsumenten in Österreich erhalten in den letzten Tagen Schreiben eines angeblichen HCFS (High Class Forderungsservice).
06.11.2013 / Das EVZ Österreich gibt Tipps über die richtige Vorgehensweise.
Das EVZ Österreich rät zur Vorsicht bei "kostenlosen" Messeangeboten.
Die schöne weite Welt des Internets ist faszinierend und gefährlich zugleich. Einzeltäter und kriminelle Organisationen betreiben hier anonym und weltumspannend lukrative Geschäfte auf Kosten leichtgläubiger und unvorsichtiger Nutzer.
Neue Betrugsmasche ärgert Konsumenten.
"Polizei"-Trojaner im Umlauf
Achten Sie auf den Veranstalter!
25.01.2013 / Das EVZ Österreich gibt Tipps über die richtige Vorgehensweise.
02.01.2013 / Betrüger verschicken derzeit E-Mails mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.
Achtung vor gefälschten Waren.
Warnung vor möglichem Investitionsbetrug! Bisher sind Geschädigte aus Österreich, Deutschland und Slowenien bekannt.
Der richtige Umgang mit Streaming, Downloads und der Cloud - das EVZ erklärt, wie's geht.
Das Auto haben die genannten Verkäufer nie inseriert.
Produktpiraterie - Irrtum schützt vor hohen Strafen nicht
Private Daten sollen privat bleiben.
Was Sie als Verkäufer im Internet bedenken sollten.
Worauf Sie als Verkäufer im Internet achten sollten.
Das EVZ Österreich gibt Tipps, was zu tun ist, wenn sich die Kinder oder WG-Freunde Musik und Videos downloaden.
Vorsicht vor Betrügern!
Hinter supergünstigen Angeboten im Internet stecken häufig kriminelle Machenschaften.
Gesetzwidrige Vertragsverlängerungen sind zu unterlassen.
Tipps des EVZ Österreich zum Kartenkauf im Internet.
Gefälschte Marken-Webseiten
Vermeintlicher Gewinn entpuppt sich als organisierter Betrug.
Auch die niederländische Botschaft warnt vor Betrügern.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: