Haftung für ungesichertes WLAN
Der Betreiber eines WLAN gilt rechtlich gesehen als Internetprovider. Das österreichische Recht verlangt von solchen keine generelle Überwachung des Internetverkehrs. Diese Ansicht hat der EuGH jetzt bestätigt.
Der Betreiber eines WLAN gilt rechtlich gesehen als Internetprovider. Das österreichische Recht verlangt von solchen keine generelle Überwachung des Internetverkehrs. Diese Ansicht hat der EuGH jetzt bestätigt.
20.09.2016 / Urteil des EuGH
29.08.2016 / Überraschender Abovertrag mit Drittanbieter
16.08.2016 / EVZ Deutschland und Österreich informieren
Die Tür ist zu, die Nerven liegen blank und der Schlüsseldienst, den die Suchmaschine als Ersten vorschlägt, verspricht rasche Hilfe. Auf diese Weise sind bereits viele österreichische Verbraucher an zwielichtige Monteure aus dem Nachbarland geraten. Die Europäischen Verbraucherzentren Deutschland und Österreich warnen vor betrügerischen Schlüsseldiensten.
15.08.2016 / "Post.AT" als Absender missbraucht
08.08.2016 / Dateformore und daily-date
26.07.2016 / Online nach dem idealen Weg gesucht?
Minderjährige schützen, europäische Produktionen fördern und mehr Flexibilität für Anbieter: Diese Ziele verfolgt die EU-Kommission mit einer Reform der "Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste".
Die Kommission schlägt neue Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vor, damit Konsumenten und Unternehmen alle Vorteile des Binnenmarktes genießen können.
25.05.2016 / Geoblocking, Paketzustellung, Konsumentenschutz
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Auto und haben im Internet ein tolles Angebot gefunden? Allerdings ist der Händler in Deutschland und Sie sind unsicher, ob das eine gute Idee ist?
25.04.2016 / Spielzeug und Kleidung führen Liste an
15.03.2016 / Unseriöse Firma verspricht rasche Hilfe
14.12.2015 / Tipps für den Ticketkauf
16.11.2015 / Produkte testen und gewinnen
17.08.2015 / Tipps des EVZ Österreich
04.08.2015 / Betrügerisches Angebot für User
22.07.2015 / Neue App des EVZ Deutschland
30.06.2015 / Vorsicht beim Kauf eines Visums im Internet
06.05.2015 / Slowakische Anwaltsfirma versendet Mahnungen an Konsumenten
13.04.2015 / VKI vertritt betroffene Konsumenten
07.04.2015 / Keine Lieferung trotz Zahlung
17.03.2015 / Angeblich Forderungen vom Verband Lotterie, Glücksspiel und Zeitschriftenabo Deutschland/Österreich
Die Regelungen des österreichischen Rechts sind auch gegenüber ausländischen Firmen anwendbar. Oberster Gerichtshof (OGH) verurteilt Schweizer Unternehmen.
Das BMASK informiert in einer Broschüre, worauf Sie bei der Anmeldung zu Werbefahrten oder der Teilnahme an solchen achten müssen.
Worauf Sie bei der Veröffentlichung von Inhalten im Internet achten sollten, um eine Abmahnung und mitunter beträchtliche Kosten zu vermeiden.
Musik- und Filmdateien sowie eBooks sind urheberrechtlich geschützte Inhalte.
Das EVZ Österreich erklärt, was Sie bedenken sollten, wenn am Strand oder in der Flaniermeile ein Händler vorbeikommt.
Achtung vor Internetbetrug in der Weihnachtszeit! Eine neue Studie des EVZ-Netzwerkes informiert.
03.12.2014 / Derzeit erhält das EVZ Österreich viele Anrufe von Konsumenten, die Mahnungen von einem Inkassobüro aus Deutschland erhalten.
30.10.2014 / Konsumenten haben das Europäischen Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) auf gefälschte Mahnungen aufmerksam gemacht.
28.10.2014 / Anklage wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs
Über 1,2 Millionen gefälschte Waren und 130 Millionen Zigaretten – das ist die ansehnliche Bilanz einer großangelegten Operation des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) in Kooperation mit zahlreichen internationalen Partnern.
23.10.2014 / Konsumenten erhalten offiziell aussehende Schreiben über einen "Hauptgewinn"
09.09.2014 / Das EVZ warnt vor neuen Phishing-Mails
Der Herbst hält Einzug und in vielen Ländern Europas geht damit auch der Schulbeginn einher. Lehrer stehen vor der Herausforderung, einen spannenden Lehrplan zu erstellen. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich stellt Initiativen vor, die sie dabei unterstützen.
02.09.2014 / Achtung vor unseriösen Angeboten
Unseriöse Angebote auf Internetplattformen
11.07.2014 / Pable Domainverwaltung, Servicecenter in Wien
Viele Aufsperrdienste bewerben ihre Dienste im Internet oder scheinen im Telefonbuch auf. Oft ist es schwer, zwischen seriösen und unseriösen Anbietern zu unterscheiden. Umso wichtiger ist es, zu wissen, worauf man achten muss.
Unseriöse Firmen locken Konsumenten in Vertragsfalle
20.05.2014 / Seit Mitte März sind gefälschte E-Mails im Umlauf. Die Absender gestalten diese wie Rechnungen der Mobilfunkanbieter Telekom Deutschland und Vodafone Deutschland.
23.04.2014 / Das Europäische Verbraucherzentrum Estland warnt vor Onlinehändler "Company High End Watches Eesti OÜ"!
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: