Falsche Mahnschreiben
13.08.2018 / Urheberrechtsverletzung auf kinox.to
13.08.2018 / Urheberrechtsverletzung auf kinox.to
28.05.2018 / Unseriöser Onlineshop
28.05.2018 / Verdächtig günstig
Streamingplattformen, die günstig oder sogar kostenlos Blockbuster anbieten, locken viele Konsumenten an. Leider gibt es viele unseriöse Betreiber, die ihren Kunden nach kurzer Zeit mit Mahnschreiben und Pfändungen drohen. Das Argument: Die Testphase habe sich in ein langfristiges, kostenpflichtiges Abo verlängert. Diese Vorgehensweise ist rechtlich nicht in Ordnung. Wir erklären, wie Sie sich wehren können.
14.05.2018 / Unseriöser Kosmetik-Webshop
Gute Nachrichten für Konsumenten, die einem Betrug zum Opfer gefallen sind und Geld über Western Union überwiesen haben: Dank einer US-Initiative könnten sie das verlorene Geld zurück bekommen.
Mit 1. April 2018 tritt eine neue Verordnung der EU zur „grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten“ in Kraft. Hinter diesem sperrigen Titel versteckt sich die Möglichkeit, kostenpflichtige Abos für Filme, Musik oder Sportübertragungen im Urlaub wie zuhause nutzen zu können.
12.03.2018 / Angebliche Urheberrechtsverletzungen
06.03.2018 / Anhang enthält Schadsoftware
05.03.2018 / Keine Lieferung trotz Zahlung
23.02.2018 / ESTA, Visa und Co.
21.02.2018 / Riskanter Trend Kryptowährungen
12.02.2018 / "Euromilliones" aus Spanien
30.01.2018 / Probleme mit Exilium Finanz
Der Download und das Streamen von Songs und Filmen erfreut sich großer Beliebtheit. Inwiefern dies legal ist, ist für die meisten User jedoch unklar. Was ist erlaubt und worauf ist zu achten?
06.12.2017 / Firmen fordern Geld und Daten
21.11.2017 / Onlineshop liefert nicht
07.11.2017 / Neues Video des ECC-Net
20.10.2017 / Erfolg der VKI-Rechtsabteilung
18.09.2017 / Was Konsumenten jetzt tun können
12.09.2017 - Angebliches Jahresabo
18.08.2017 / Angeblich von deutscher Kanzlei
25.07.2017 / Leichte Steigerung zum Vorjahr
06.06.2017 / AK warnt vor vermeintlichem Pyramidenspiel
15.05.2017 / Logistikanbieter für Autokauf
Abofallen bezeichnen Angebote für billige Produkte, die in weiterer Folge – überraschend – zu teuren, langfristigen Verträgen führen. Bevor Sie auf eine Werbung reagieren, beachten Sie bitte folgende Tipps!
Wenn Sie Proben bestellt oder ein Angebot akzeptiert haben und jetzt in einer Abofalle stecken - lesen Sie bitte diese Checkliste.
Den Lieblingssänger live erleben, zum Musical nach London oder Hamburg reisen, einmal bei einem Fußballmatch von Messi dabei sein – die Erfüllung solcher Träume ist oft nur einen Mausklick entfernt. Es gibt zahlreiche Ticketshops im Internet, doch wie schützt man sich vor überteuerten Preisen oder gefälschten Eintrittskarten?
Das Internet ist voll mit tollen Angeboten. Onlineshops überbieten sich gegenseitig mit günstigen Preisen und Rabattaktionen. Da fällt es oft schwer, zu erkennen, welche Anbieter vertrauenswürdig und seriös sind. Unser ECC-Net hat Tipps, wie Sie sich dennoch vor Fallen und Fälschungen schützen können.
Onlineplattformen zur Partnersuche beschäftigen das EVZ bereits seit Jahren. Viele Konsumenten haben Probleme mit ihren Abos bzw. Verträgen bei diesen Anbietern.
21.03.2017 / Klage des VKI erfolgreich
Die Werbung verspricht, dass man schnell und einfach viel Geld machen und außerdem noch einen tollen Bonus bekommen würde. Aus dem Beratungsalltag wissen unsere Experten vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) jedoch: Die Realität sieht meist anders aus. Wichtige Infos und Tipps zum Handel mit binären Optionen.
28.02.2017 / Shop bietet angebliche Markenware
13.02.2017 / "Maps-Routenplaner" droht mit Pfändung
Es gibt stets einiges zu beachten, wenn Sie ein Tier kaufen. Sollten Sie sich für einen Züchter oder Tierschutzverein im Ausland entscheiden, kommen weitere Überlegungen hinzu. Das EVZ hat die wichtigsten Informationen für Sie.
Oft geht der Traum vom neuen Auto, der Weltreise oder der schicken Wohnzimmereinrichtung durch die Aufnahme eines Kredites in Erfüllung. Konsumenten haben auf Grund des Verbraucherkreditgesetzes (VKrG) besondere Rechte und genießen den speziellen Schutz der zu Grunde liegenden EU-Verordnung.
Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich informiert in einer neuen Broschüre über die Vorgehensweise bei einem Autokauf innerhalb der EU.
27.12.2016 / Angebliche Steuerrechnung für Verkäufer
28.11.2016 / Automatische Vertragsverlängerung
Die Risiken des Onlineshoppings sind mittlerweile allgemein bekannt. Doch wenn man bei etablierten Seiten wie Amazon bestellt, kann ja nichts passieren..? Leider doch.
04.11.2016 / Deutscher Verbraucherschutz mit Abmahnung erfolgreich
Gerade wenn es draußen kalt ist und man es sich daheim gemütlich macht, wird der Wunsch nach einem Partner mitunter besonders groß. Dank zahlreicher Portale im Internet kann man sich heutzutage bequem von der Couch aus auf die Suche nach der großen Liebe machen. Doch leider gibt es auch schwarze Schafe unter den Anbietern. Das EVZ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.
12.10.2016 / Überteuerte Reisegenehmigung
26.09.2016 / Mehr als 40 Millionen Waren beschlagnahmt
Warnung vor Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, einer Betrugsmasche, um verängstigten Konsumenten Geld aus der Tasche zu ziehen.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: