Rückerstattung bei Flugannullierung
12.09.2018 / Airline muss Gesamtkosten zahlen
12.09.2018 / Airline muss Gesamtkosten zahlen
10.09.2018 / Wichtiges Urteil aus Deutschland
07.09.2018 / Website und App betroffen
31.08.2018 / Vorschriften in der EU
Wird ein Flug annulliert, lässt sich dagegen nichts ausrichten, gegen unzumutbare Ersatzleistungen aber durchaus.
Ein Luxemburger Gericht hat entschieden, dass Lufthansa nach einem Streik die betroffenen Passagiere entschädigen muss. Es würden keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, so der Richter. Es ist bereits das zweite Urteil dieser Art in kurzer Zeit.
Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind die Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer stehen Ihnen dabei diverse Leistungen zu.
Fast täglich liest man in den Medien über Probleme im Flugverkehr. Gerade in der Urlaubszeit sind viele Konsumenten von verspäteten oder gestrichenen Flügen betroffen. Wir haben eine Übersicht Ihrer Rechte in solchen Fällen erstellt.
Eine Nichtbeförderung liegt vor, wenn Ihnen als Passagier die Inanspruchnahme des Fluges verweigert wird, obwohl Sie mit einem gültigen Ticket und hinreichenden Reisedokumenten rechtzeitig am Check-In waren. Also dann, wenn Ihnen das Betreten der Maschine (Boarding) verweigert wurde.
Von einer Flugannullierung spricht man, wenn ein Flug gestrichen wird – nicht, wenn dieser bloß verspätet startet.
01.06.2018 / EuGH: Buchung & Ort entscheidend
30.04.2018 / Neue Regeln für EU-Bürger
17.04.2018 / Ausgleichszahlung für Fluggäste
10.04.2018 / Regional- und Flugverkehr
23.03.2018 / Unlautere Geschäftspraktiken
14.02.2018 / Aggressive Werbung für Maturareisen
Seit dem 1. Juli 2018 gilt in Österreich das neue Pauschalreisegesetz (PRG). Damit gibt es eine Fülle an neuen Regeln, die dem digitalen Zeitalter und seinen neuen Buchungsformen Rechnung tragen sollen. Das Ziel, den Schutz für Urlauber umfassender und moderner zu gestalten, sorgt allerdings auch für mehr Komplexität.
19.01.2018 / Rücktritt bei Änderungen
08.01.2018 / Infos für Konsumenten
05.01.2018 / Benachteiligende Klausel gekippt
Seit 2013 regelt die Busgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Busreisenden auf Langstreckenfahrten. Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten im Falle einer Verspätung, Annullierung oder bei Unfällen.
Seit 2012 regelt die Schiffsgastrechte-Verordnung der EU die Rechte von Reisenden auf Kreuzfahrten und Personenverkehrsdiensten mit Schiffen.
27.11.2017 / Flughafen gesperrt
22.11.2017 / VKI empfiehlt Forderungsanmeldung
Die wichtigsten Informationen für betroffene Konsumenten: Wo, wie und unter welchen Voraussetzungen sie ihre Schadensersatzforderungen jetzt einreichen können. Kunden, deren Rückflug gestrichen wurde, können außerdem in bestimmten Fällen bei anderen Airlines, darunter die heimische AUA, Tickets für einen neuen Flug zum halben Preis buchen.
13.10.2017 / Fakten, Unklares, Tipps
13.10.2017 / Was Konsumenten jetzt tun können
Derzeit melden sich vermehrt Konsumenten beim EVZ, die eine Reise geplant haben und verunsichert sind. Im Auftrag des Sozialministeriums bieten wir kostenlose Beratung bei "Gefahr am Urlaubsort" an. Viele wollen wissen, ob sie kostenlos von ihrer Reise zurücktreten können.
09.10.2017 / Flugbetrieb nur bis Monatsende?
02.10.2017 / Neues von Air Berlin und Ryanair
Pannen bei Flugreisen sind in unserer Beschwerdestatistik im Spitzenfeld. Antworten auf aktuelle Anfragen.
Die Europäische Kommission reformiert die europäischen Regeln der Bahnfahrgastrechte, um Bahnreisende besser vor Verspätungen, Annullierungen oder Diskriminierungen zu schützen.
28.09.2017 / Auswirkungen für Touristen
19.09.2017 / Puerto Rico, DomRep und Jungferninseln bedroht
18.09.2017 / Pauschale zulässig
11.09.2017 / EuGH regelt Entschädigungshöhe
08.09.2017 / Voraussetzungen für kostenloses Storno
21.08.2017 / Gutscheine nicht mehr einlösbar
16.08.2017 / Aktuelle Hinweise
09.08.2017 / Unlautere Geschäftspraktiken
26.07.2017 / Wichtige Infos und Kontakte
Das EVZ Österreich informiert, welche Schritte bei Reisemängeln unternommen werden können und welche Rechte Konsumenten in solchen Fällen haben.
28.06.2017 / "No-Show"-Regel abgestraft
Wer mit dem Auto in Italien unterwegs ist, sollte besonders die Fahrverbote in den Innenstädten beachten. Fährt man ohne Sondergenehmigung in eine sogenannte "zona a traffico limitato" ein, kann es richtig teuer werden.
12.05.2017 / EuGH-Urteil zu Ausgleichszahlung
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: