Umfrage zu Online-Reisebuchungen - GESCHLOSSEN
07.03.2016 / Teilen Sie Ihre Erfahrung zu Preiserhöhungen!
07.03.2016 / Teilen Sie Ihre Erfahrung zu Preiserhöhungen!
11.02.2016 / Urteil wegen rechtswidriger Klauseln
22.01.2016 / Ansprüche bis 29.01. anmelden
12.01.2016 / Hintergründe bislang unklar
11.01.2016 / BMEIA: Erhöhtes Sicherheitsrisiko in Ägypten
08.01.2016 / Liste des ÖAMTC
30.12.2015 / EVZ und VKI zeigen, wie Sie Risiken vermeiden
22.12.2015 / Informationen für Betroffene
18.12.2015 / Europäische Verbraucherzentren schaffen Klarheit
Timesharing, Ferienklubs, Urlaubspunkte, Bonuswochen und Gutscheine sind nur einige der Angebote, die man erhält, wenn man Urlaub in einem schönen, sonnigen Resort plant. Die Eigenheiten dieser langfristigen Ferienverträge sind nicht immer leicht zu verstehen und verleiten zu Entscheidungen, die sich später schwer rückgängig machen lassen. Ein neuer Bericht und Tipps für Konsumenten vom Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) geben Orientierung im Labyrinth des Timesharings.
10.12.2015 / Erstmals Tageskarten über 50 Euro
Flugreisen werden immer beliebter. Daher zählen Fluggastrechte zu den wichtigsten Konsumentenrechten in der EU. Dennoch erhielten die Europäischen Verbraucherzentren seit Anfang 2015 über 4000 Beschwerden von Konsumenten aus ganz Europa, welche Schwierigkeiten hatten, Ausgleichzahlungen bei verspäteten oder annulierten Flügen zu erhalten.
09.12.2015 / Neue Regelungen auch für Österreicher
Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Anschläge, Flugzeugabstürze, Entführungen, Geiselnahmen oder Bombardements. Waren diese bisher beinah ausschließlich auf die zahlreichen, aber weit entfernten Krisenherde in Asien oder Afrika beschränkt, haben sie mit den Paris-Attentaten die Mitte Europas erreicht.
25.11.2015 / U-Bahn fährt wieder
10.11.2015 / Informationen für Passagiere
11.09.2015: Beschwerde-Einreichung bis 23. Oktober 2015
04.09.2015 / Kein Zugverkehr, verstärkte Grenzkontrollen
Ab 1. September 2015 gelten neue Sicherheitsbestimmungen an europäischen - und damit auch österreichischen - Flughäfen. Passagiere sollen demnach in Zukunft genauer auf Sprengstoffspuren kontrolliert werden.
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.
27.07.2015 / Informationen für Touristen
22.07.2015 / Neue App des EVZ Deutschland
21.07.2015 / Führende Anbieter versprechen Verbesserungen
Mietwagenfirmen haben in der Vergangenheit ungewöhnlich oft für Ärger bei Konsumenten gesorgt. Vor allem mangelnde Transparenz bei der Buchung im Internet, sowie bei Zahlungsforderungen aufgrund angeblicher Schäden am Mietwagen sind Auslöser für Konflikte.
30.06.2015 / Vorsicht beim Kauf eines Visums im Internet
30.06.2015 / Verunsicherung nach Anschlag
29.06.2015 / Aktualisierung bringt keine neuen Flugverbote
Die Fluggastrechte-Verordnung der EU regelt die Rechte von Konsumenten bei Flugverspätungen, Flugannulierungen oder verweigerter Beförderung.
11.06.2015 / Travel App als idealer Reisebegleiter
26.05.2015 / Bis Ende Mai kann auf Flüge der Air Baltic umgebucht werden
18.05.2015 / Tipps des EVZ Österreich zu Anreise, Tickets und Aufenthalt
18.05.2015 / Flyer des EVZ Österreich mit den wichtigsten Infos für eine entspannte Reise
Online-Reisebüros erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Es gibt kaum jemanden, der seine Flugreise nicht im Internet bucht. Doch trotz ihrer Popularität sorgen die Plattformen immer wieder für Ärger unter Konsumenten. Der Grund: Zahlungsgebühren, die erst am Ende des oft langwierigen Buchungsvorganges aufscheinen.
Österreich im Musik-Fieber: Nur noch wenige Tage, dann beginnt der Eurovision Song Contest (ESC) in Wien. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen und es gab schon erste Partys unter dem diesjährigen Motto „Building Bridges“.
04.05.2015 / Weiterhin zahlreiche Flugausfälle, betroffene Passagiere können kostenlos zurücktreten oder umbuchen.
28.04.2015 / Nach Naturkatastrophe wurde in den betroffenen Gebieten der Notstand ausgerufen.
Neue EU-Richtlinie regelt, dass EU-Bürger in Notsituationen weltweit Hilfeleistungen in Anspruch nehmen können. Auch wenn ihr eigenes Heimatland im Urlaubsort keine Vertretung hat, haben sie das Recht auf gleiche Behandlung durch Konsulate von anderen EU-Mitgliedsstaaten.
20.04.2015 / Das Portal "Ihr Europa" - in Kooperation mit der DG MOVE - organisiert am 28. April einen live Facebook-Chat zu EU-Passagierrechten.
20.03.2015 / Gefahrenlage verunsichert Touristen
18.03.2015 / Morgen Langstrecke und Frachtflüge betroffen
17.03.2015 / Kurz- und Mittelstrecken betroffen
Eine EU-weite Studie zeigt Schwächen und Probleme auf.
Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.
Das EVZ Österreich gibt einen Überblick über die wichtigsten englischen Abkürzungen in Mietwagenverträgen.
Konsumenten sollen künftig besser vor unseriösen Angeboten für Teilzeitrechte in Ferienanlagen aller Art geschützt werden. Einheitliche Informationen, Stärkung des Widerrufsrechts und Erweiterung auf Freizeitclubs, Teilzeitrechte an Campingwagen oder Hausbooten als zentrale Neuerungen.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: