Umfrage zu Geoblocking - GESCHLOSSEN!
26.02.2016 / Ihre Meinung zu geographischen Beschränkungen
26.02.2016 / Ihre Meinung zu geographischen Beschränkungen
Konsumenten haben die Möglichkeit, sich direkt und online an eine ausländische Schlichtungsstelle zu wenden. Über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission kann man ganz unbürokratisch ein grenzüberschreitendes udn außergerichtliches Schlichtungsverfahren einleiten. ODR steht für "Online Dispute Resolution", also sinngemäß Online-Streitbeilegung.
22.01.2016 / Mobilität von Fachkräften in der EU
In der EU ist alles in Bewegung – Waren, Dienstleistungen, Menschen. Gleichzeitig geht auch der Trend in der Arbeitswelt in Richtung Mobilität. Viele suchen nicht nur innerhalb ihrer Landesgrenzen nach beruflichen Herausforderungen, sondern wollen auch im Ausland Erfahrungen sammeln.
13.01.2016 / Ab Mitte Februar online
21.12.2015 / Erinnerung: Ihre Meinung zu geographischen Beschränkungen im Online-Handel und traditionellen Handel
13.10.2015 / Die wichtigsten Infos für Konsumenten
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein folgenreiches Urteil gefällt: Die USA gelten demnach nicht als „sicherer Hafen“ für die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern. Damit widerruft der EuGH eine Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2000.
Der Verbraucherbarometer, eine jährliche Erhebung der EU-Kommission, zeigt auf, wo es aus Sicht der Konsumenten Probleme im europäischen Binnenmarkt gibt.
30.09.2015 / EU-weite Kampagne
21.09.2015 / Öffentliche Konsultation der EU-Kommission
07.09.2015 / EU-Kommissarin Jourová im Interview
02.09.2015 / Migration: Rechtsvorschriften der EU
27.08.2015 / Teilnahme noch bis 3. September
25.08.2015 / Kommission prüft Richtlinie
17.08.2015 / Internationale Erbfälle vereinfacht
17.08.2015 / Tipps des EVZ Österreich
14.08.2015 / Mehr Kontrolle über persönliche Daten
Die unterschwellige Angst um die eigenen Daten begleitet Konsumenten täglich bei Erledigungen im Internet. Internetdienste wie Google und die diversen sozialen Netzwerke erleichtern den Alltag, ganz darauf zu verzichten fällt daher schwer. Was also kann man tun, um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Privatsphäre zu erreichen?
Ihre Meinung ist gefragt!
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) hat ein neues Service.
22.07.2015 / Neue App des EVZ Deutschland
20.07.2015 / Fragebogen der EU-Kommission
03.07.2015 / Kennzeichnung von seriösen Online-Apotheken
Weniger Kosten und mehr Freiheiten im europäischen Binnenmarkt
01.07.2015 / EU erzielt interne Einigung
Ein neuer Laptop, ein eigenes Auto, ein schöner Urlaub - es gibt viele Beweggründe, über einen Kredit nachzudenken. Doch auch wenn der Gedanke, sich den einen oder anderen Traum verwirklichen zu können, verlockend ist, sollte man nicht vorschnell handeln.
15.06.2015 / Neue App des Finanzministeriums
11.06.2015 / Travel App als idealer Reisebegleiter
02.06.2015 / ECC-Net feiert Jubiläum
Zehn Jahre im Dienst der europäischen Konsumenten
01.06.2015 / EU informiert junge Konsumenten über ihre Rechte
EU-Kommission präsentiert Resultate eines Website-Screenings
Eine stetig aktualisierte Liste des Europäischen Verbraucherzentrums Österreichs (EVZ) mit den wichtigsten Links zu Informationsmaterialien der EU-Kommission zum Digitalen Binnenmarkt.
11.05.2015 / EU-Kommission leitet wettbewerbsrechtliche Untersuchung ein
Neue EU-Richtlinie regelt, dass EU-Bürger in Notsituationen weltweit Hilfeleistungen in Anspruch nehmen können. Auch wenn ihr eigenes Heimatland im Urlaubsort keine Vertretung hat, haben sie das Recht auf gleiche Behandlung durch Konsulate von anderen EU-Mitgliedsstaaten.
14.04.2015 / Durch e-learning zum Telekommunikations-Experten
Eine Priorität der EU-Kommission unter Präsident Jean-Claude Juncker ist der digitale Binnenmarkt. Bestehende Grenzen sollen aufgebrochen werden, um für Konsumenten und Unternehmen die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.
23.03.2015 / RAPEX, das europäische Schnellwarnsystem zu gefährlichen Produkten, hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht.
Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) wird häufig von Konsumenten kontaktiert, die ein mangelhaftes Produkt gekauft haben. Viele wissen nicht, an wen sie sich in diesem Fall wenden können und welche Rechte ihnen zustehen. Eine Studie zeigt jetzt, dass oft die Verkäufer selbst, bewusst oder unbewusst, zu dieser Verunsicherung beitragen.
Eine EU-weite Studie zeigt Schwächen und Probleme auf.
09.03.2015 / Broschüre zur europäischen Verbraucherpolitik
02.03.2015 / Neuzugang der Europa-Serie
25.02.2015 / Tätigkeit der Europäischen Union im Vorjahr
24.02.2015 / Consumer Classroom Competition geht in die nächste Runde
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: