Zum Inhalt

Rechte & Pflichten

Alle Artikel zu diesem Thema

EU-weites Streitschlichtungssystem seit 2016 - ODR

Konsumenten haben die Möglichkeit, sich direkt und online an eine ausländische Schlichtungsstelle zu wenden. Über die ODR-Plattform der Europäischen Kommission kann man ganz unbürokratisch ein grenzüberschreitendes udn außergerichtliches Schlichtungsverfahren einleiten. ODR steht für "Online Dispute Resolution", also sinngemäß Online-Streitbeilegung.

Europäischer Berufsausweis

In der EU ist alles in Bewegung – Waren, Dienstleistungen, Menschen. Gleichzeitig geht auch der Trend in der Arbeitswelt in Richtung Mobilität. Viele suchen nicht nur innerhalb ihrer Landesgrenzen nach beruflichen Herausforderungen, sondern wollen auch im Ausland Erfahrungen sammeln.

EuGH: USA ist kein "sicherer Hafen"

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein folgenreiches Urteil gefällt: Die USA gelten demnach nicht als „sicherer Hafen“ für die personenbezogenen Daten von EU-Bürgern. Damit widerruft der EuGH eine Entscheidung der Kommission aus dem Jahr 2000.

Verbraucherbarometer 2015

Der Verbraucherbarometer, eine jährliche Erhebung der EU-Kommission, zeigt auf, wo es aus Sicht der Konsumenten Probleme im europäischen Binnenmarkt gibt.

Google und der Datenschutz

Die unterschwellige Angst um die eigenen Daten begleitet Konsumenten täglich bei Erledigungen im Internet. Internetdienste wie Google und die diversen sozialen Netzwerke erleichtern den Alltag, ganz darauf zu verzichten fällt daher schwer. Was also kann man tun, um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit und Privatsphäre zu erreichen?

Umfragen

Ihre Meinung ist gefragt!

Ihre Rechte bei Verbraucherkrediten

Ein neuer Laptop, ein eigenes Auto, ein schöner Urlaub - es gibt viele Beweggründe, über einen Kredit nachzudenken. Doch auch wenn der Gedanke, sich den einen oder anderen Traum verwirklichen zu können, verlockend ist, sollte man nicht vorschnell handeln.

Informationen zum Digitalen Binnenmarkt

Eine stetig aktualisierte Liste des Europäischen Verbraucherzentrums Österreichs (EVZ) mit den wichtigsten Links zu Informationsmaterialien der EU-Kommission zum Digitalen Binnenmarkt.

Hilfe im Ausland: Gleichstellung für EU-Bürger

Neue EU-Richtlinie regelt, dass EU-Bürger in Notsituationen weltweit Hilfeleistungen in Anspruch nehmen können. Auch wenn ihr eigenes Heimatland im Urlaubsort keine Vertretung hat, haben sie das Recht auf gleiche Behandlung durch Konsulate von anderen EU-Mitgliedsstaaten.

Der digitale Binnenmarkt in Europa

Eine Priorität der EU-Kommission unter Präsident Jean-Claude Juncker ist der digitale Binnenmarkt. Bestehende Grenzen sollen aufgebrochen werden, um für Konsumenten und Unternehmen die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.

Gefährliche Produkte 2014

23.03.2015 / RAPEX, das europäische Schnellwarnsystem zu gefährlichen Produkten, hat seinen jährlichen Bericht veröffentlicht.

Gewährleistung und Garantie im EU-Raum

Das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) wird häufig von Konsumenten kontaktiert, die ein mangelhaftes Produkt gekauft haben. Viele wissen nicht, an wen sie sich in diesem Fall wenden können und welche Rechte ihnen zustehen. Eine Studie zeigt jetzt, dass oft die Verkäufer selbst, bewusst oder unbewusst, zu dieser Verunsicherung beitragen.

Zum Seitenanfang