Modernisierung der Bahnfahrgastrechte
Die Europäische Kommission reformiert die europäischen Regeln der Bahnfahrgastrechte, um Bahnreisende besser vor Verspätungen, Annullierungen oder Diskriminierungen zu schützen.
Die Europäische Kommission reformiert die europäischen Regeln der Bahnfahrgastrechte, um Bahnreisende besser vor Verspätungen, Annullierungen oder Diskriminierungen zu schützen.
25.07.2017 / Leichte Steigerung zum Vorjahr
14.06.2017 / Neues Tool für Konsumenten und Unternehmen
12.06.2017 / Gebühren in der EU abgeschafft
Facebook, Twitter, YouTube und Microsoft haben sich letztes Jahr mit der EU darauf geeinigt, gemeinsam gegen Hassreden im Internet vorzugehen.
03.05.2017 / Behördengänge künftig online erledigen
Hotels und Flüge online zu buchen wird immer beliebter. Gleichzeitig erleben Konsumenten immer mehr Probleme mit Reisedienstleistern im Internet. Solche Anbieter zählen inzwischen zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden von Konsumenten, wie die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) berichten.
24.03.2017 / EU feiert erstes Jubiläum
20.03.2017 / Jahresberichte zu EU und RAPEX veröffentlicht
13.03.2017 / Gilt nur für Telefonate im Ausland
06.03.2017 / Umfrage der EU-Kommission
14.02.2017 / Neue technische Verbesserungen
08.02.2017 / Einigung auf neue EU-Vorschriften
Es gibt stets einiges zu beachten, wenn Sie ein Tier kaufen. Sollten Sie sich für einen Züchter oder Tierschutzverein im Ausland entscheiden, kommen weitere Überlegungen hinzu. Das EVZ hat die wichtigsten Informationen für Sie.
Mit dem Frühjahr 2017 kommen auf Airbnb und ähnliche Plattformen einige Änderungen zu. Gleich mehrere Städte haben neue Gesetze verabschiedet, mit denen sie die private Vermietung von Unterkünften regulieren wollen.
Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich informiert in einer neuen Broschüre über die Vorgehensweise bei einem Autokauf innerhalb der EU.
Oft geht der Traum vom neuen Auto, der Weltreise oder der schicken Wohnzimmereinrichtung durch die Aufnahme eines Kredites in Erfüllung. Konsumenten haben auf Grund des Verbraucherkreditgesetzes (VKrG) besondere Rechte und genießen den speziellen Schutz der zu Grunde liegenden EU-Verordnung.
Mit 15. Juni 2017 sollen Reisende, Eramus-Studenten und Pendler in der EU keine Roaminggebühren mehr zahlen. Das EVZ hat die Infos dazu zusammengefasst.
Der neue Bericht des ECC-Net zeigt, dass EU-Bürger immer noch aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitzes diskriminiert werden. Manche Händler nutzen Geschäftspraktiken wie Geoblocking, um künstliche Barrieren aufzubauen und den Zugang von Konsumenten zu Dienstleistungen zu beschränken.
09.12.2016 / Beschränkungen für iranische Airline
Um 170€ nach Mumbai fliegen – klingt gut? Solche "Schnäppchen" findet man online immer wieder. Bevor man zuschlägt, sollte man jedoch über mögliche Konsequenzen Bescheid wissen. Das EVZ hat alle wichtigen Infos über sogenannte "Error Fares" für Sie.
In Österreich gibt es sieben branchen-spezifische Schlichtungsstellen sowie eine achte, welche sich um allgemeine Verbrauchergeschäfte kümmert. Im Folgenden finden Sie sämtliche Kontaktdetails, Websites und eine kurze Beschreibung der Zuständigkeiten (Quelle: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz).
26.09.2016 / Mehr als 40 Millionen Waren beschlagnahmt
21.09.2016 / Kommission: Doch kein Zeitlimit
Ab Juni 2017 gibt es in der EU keine Gebühren für Roaming mehr. Jetzt wurde ein Entwurf vorgestellt, wie dies im Detail funktionieren soll. Die "Fair Use"-Regelungen sollen vor allem dazu dienen, Missbrauch vorzubeugen.
07.09.2016 / Ab Juni 2017 neue Regelung
Verbesserte Marktleistung, aber weitere Anstrengungen erforderlich im Telekommunikations- und Energiesektor.
Bei einem Umzug ins Ausland gibt es tausend kleine Dinge zu tun. Ein neues Konto zu eröffnen zählt dazu. Mit einem neuen Gesetz soll das ab September einfacher werden.
23.08.2016 / Österreicher gewinnt Rechtsstreit in Bayern
Ein neues Gesetz soll es Konsumenten leichter machen, ein Konto zu eröffnen, sich über diverse Gebühren zu informieren oder zu einer anderen Bank zu wechseln.
2016 hat für Sportfans viel zu bieten: Wenige Wochen nach der Fußball-Europameisterschaft starten die olympischen Sommerspiele. Diese finden heuer in Rio de Janeiro statt. Das EVZ Österreich hat wichtige Informationen und hilfreiche Tipps für Konsumenten gesammelt, die nach Brasilien reisen.
Minderjährige schützen, europäische Produktionen fördern und mehr Flexibilität für Anbieter: Diese Ziele verfolgt die EU-Kommission mit einer Reform der "Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste".
27.05.2016 / Kommission modernisiert Richtlinie
25.05.2016 / Geoblocking, Paketzustellung, Konsumentenschutz
Die Kommission schlägt neue Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vor, damit Konsumenten und Unternehmen alle Vorteile des Binnenmarktes genießen können.
06.05.2016 / EU-weite Regelung beschlossen
04.05.2016 / Neue Umfrage der EU-Kommission
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Auto und haben im Internet ein tolles Angebot gefunden? Allerdings ist der Händler in Deutschland und Sie sind unsicher, ob das eine gute Idee ist?
25.04.2016 / Spielzeug und Kleidung führen Liste an
Das Europaparlament hat heute, Donnerstag, für die umstrittene Richtlinie zur Speicherung von Fluggastdaten (PNR-Richtlinie) abgestimmt. Gleichzeitig wurde auch die Datenschutzreform beschlossen, mit welcher die diversen Regelungen der Mitgliedsstaaten zu einheitlichen Standards werden sollen.
01.04.2016 / Langsamer, aber stetiger Rückgang
Die EU-Kommission hat sich in einer umfassenden Untersuchung unter anderem dem Thema Geoblocking gewidmet. Die ersten Ergebnisse wurden nun präsentiert.
Wer einen EU-Mitgliedsstaat seine Heimat nennt, ist automatisch auch so genannter Unionsbürger. Doch was bedeutet das eigentlich? Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass sich zwar viele dieser Tatsache bewusst sind und auch grob die damit verbundenen Rechte kennen – die Details jedoch sind weitgehend unbekannt.
09.03.2016 / Flüchtlingskrise, digitaler Binnenmarkt und Griechenland
07.03.2016 / Teilen Sie Ihre Erfahrung zu Preiserhöhungen!
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: