Zum Inhalt

Rechte & Pflichten

Alle Artikel zu diesem Thema

Consumer Champion

Für Personen und Organisationen, die sich für europäische Verbraucherthemen interessieren und sich in diesem Bereich weiterbilden wollen, gibt es eine neue Möglichkeit: Consumer Champion.

Neue EU-Kommission im Amt

Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments zu den Kandidaten des neuen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker, konnte die Kommission am 1. November 2014 ihr Amt antreten. Es gab einige Umstruktierungen, die unter anderem auch den Verbraucherschutz betreffen.

Millionen gefälschter Waren sichergestellt

Über 1,2 Millionen gefälschte Waren und 130 Millionen Zigaretten – das ist die ansehnliche Bilanz einer großangelegten Operation des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) in Kooperation mit zahlreichen internationalen Partnern.

Neue Zehn-Euro-Banknote

Ab 23. September gibt es in ganz Europa einen neuen Zehn-Euro-Schein. Die Banknote soll mit neuen Sicherheitsmerkmalen leichter auf ihre Echtheit geprüft werden können.

Tipps des EVZ zum Schulbeginn

Der Herbst hält Einzug und in vielen Ländern Europas geht damit auch der Schulbeginn einher. Lehrer stehen vor der Herausforderung, einen spannenden Lehrplan zu erstellen. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich stellt Initiativen vor, die sie dabei unterstützen.

Erweiterte Gewährleistung: Umfrage des EVZ-Netzwerks

Ob ein neues Handy, eine neue Waschmaschine oder ein neues Auto: Bei einer solchen Anschaffung überlegt man oft, ob man eine Zusatzgarantie abschließen soll. Diese wird einem häufig direkt beim Kauf angeboten und geht über das gesetzliche Minimum von zwei Jahren hinaus.

Mehr Sicherheit bei Medikamentenkauf im Internet

Die Europäische Union hat dem Verkauf von gefälschten Arzneimitteln im Internet den Kampf angesagt. Jetzt wurde ein Logo vorgestellt, mit dem seriöse Anbieter gekennzeichnet werden sollen.

ECC-Net: Travel App

Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Webshop "infurn.com": Unternehmensstand unklar

Der Onlineshop infurn.com ist uns seit Langem bekannt. Die Anzahl der Beschwerdefälle, die an die Europäischen Verbraucherzentren herangetragen werden, ist in den letzten Monaten massiv angestiegen.

Urlaub ohne Sorgen

Viele Konsumenten treffen zurzeit ihre Urlaubsvorbereitungen für den Sommer. Worauf man achten sollte, um Problemen vorzubeugen bzw. was man tun kann, wenn diese doch eintreten – die Europäische Kommission hat das Wichtigste zusammengefasst.

Schulunterricht 2.0

Ob zur Pflege von sozialen Kontakten, als Informationsquelle oder in Hinblick auf den künftigen Beruf – das Internet in all seinen Ausprägungen ist für die junge Generation nicht mehr wegzudenken. Die Initiative "Consumer Classroom" der EU Kommission unterstützt Lehrer dabei, ihre Schüler über Chancen und Risiken aufzuklären.

FIFA Weltmeisterschaft Brasilien 2014

05.05.2014 / Von 12. Juni bis 13. Juli 2014 findet die 20. FIFA Fußballweltmeisterschaft in Brasilien statt. Eine Broschüre des EVZ-Netzwerkes informiert fußballbegeisterte Konsumenten.

Europäisches Jugendevent 2014

10.04.2014 / Kurz vor den EU-Wahlen am 25. Mai 2014 findet im französischen Straßburg das "European Youth Event 2014" statt. Die Anmeldefristen für eine Teilnahme sind zwar vorbei, online kann man trotzdem live dabei sein.

Bericht zur Verbraucherpolitik 2014

In ihrem zweiten Bericht zur Konsumentenpolitik der EU hat die Kommission das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren lobend hervorgehoben.

Neues Verbraucherprogramm der EU

Die Europäische Union startet 2014 mit einem erneuerten Verbraucherprogramm. Bis 2020 liegt der Fokus vor allem auf der Verbesserung des Konsumentenschutzes bei grenzübergreifenden Geschäften.

10 Jahre RAPEX

28.03.2014 / RAPEX greift ein, wenn Konsumenten Gefahr durch Produkte auf dem europäischen Markt droht. Die Mitgliedsländer und die EU-Kommission feiern das zehnjährige Bestehen des Warnsystems.

Generation Awake

Müll hat einen Wert. Wie man bewusster mit dieser Ressource umgeht und welche Schritte man täglich ohne großen Aufwand setzen kann, erklärt eine Initiative der Europäischen Kommission.

Tätigkeitsbericht der EU 2013

In einem umfassenden Bericht werden sämtliche Projekte der Europäischen Union dargelegt. Im Jahr 2013 wurde laut Kommissionspräsident Barroso deutlich, "dass sich unsere Anstrengungen allmählich auszahlen."

Europäischer Verbrauchergipfel 2014

06.03.2014 / Bereits zum sechsten Mal findet der Verbrauchergipfel der Europäischen Kommission in Brüssel statt. Das Thema heuer: Der europäische Konsument im "digitalen Zeitalter".

Besserer Schutz für Busfahrgäste

Ab heute gilt die Verordnung (EU) Nr. 181/2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr, durch die Busfahrgäste in der gesamten EU neue Rechte erhalten.

Fluggastrechte in Europa

Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.

Zum Seitenanfang