Zum Inhalt

Internetabzocke

Alle Artikel zu diesem Thema

Abhilfe bei Abofallen

Wenn Sie Proben bestellt oder ein Angebot akzeptiert haben und jetzt in einer Abofalle stecken - lesen Sie bitte diese Checkliste.

Tipps gegen Abofallen

Abofallen bezeichnen Angebote für billige Produkte, die in weiterer Folge – überraschend – zu teuren, langfristigen Verträgen führen. Bevor Sie auf eine Werbung reagieren, beachten Sie bitte folgende Tipps!

Ticket zum Glück?

Den Lieblingssänger live erleben, zum Musical nach London oder Hamburg reisen, einmal bei einem Fußballmatch von Messi dabei sein – die Erfüllung solcher Träume ist oft nur einen Mausklick entfernt. Es gibt zahlreiche Ticketshops im Internet, doch wie schützt man sich vor überteuerten Preisen oder gefälschten Eintrittskarten?

Verträge mit Parship

Onlineplattformen zur Partnersuche beschäftigen das EVZ bereits seit Jahren. Viele Konsumenten haben Probleme mit ihren Abos bzw. Verträgen bei diesen Anbietern.

Vorsicht mit binären Optionen

Die Werbung verspricht, dass man schnell und einfach viel Geld machen und außerdem noch einen tollen Bonus bekommen würde. Aus dem Beratungsalltag wissen unsere Experten vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) jedoch: Die Realität sieht meist anders aus. Wichtige Infos und Tipps zum Handel mit binären Optionen.

Tierkauf im Ausland

Es gibt stets einiges zu beachten, wenn Sie ein Tier kaufen. Sollten Sie sich für einen Züchter oder Tierschutzverein im Ausland entscheiden, kommen weitere Überlegungen hinzu. Das EVZ hat die wichtigsten Informationen für Sie.

Amazon: Vorsicht vor Fake-Shops

Die Risiken des Onlineshoppings sind mittlerweile allgemein bekannt. Doch wenn man bei etablierten Seiten wie Amazon bestellt, kann ja nichts passieren..? Leider doch.

Partnerbörsen: Neues Glück oder großer Ärger?

Gerade wenn es draußen kalt ist und man es sich daheim gemütlich macht, wird der Wunsch nach einem Partner mitunter besonders groß. Dank zahlreicher Portale im Internet kann man sich heutzutage bequem von der Couch aus auf die Suche nach der großen Liebe machen. Doch leider gibt es auch schwarze Schafe unter den Anbietern. Das EVZ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Haftung für ungesichertes WLAN

Der Betreiber eines WLAN gilt rechtlich gesehen als Internetprovider. Das österreichische Recht verlangt von solchen keine generelle Überwachung des Internetverkehrs. Diese Ansicht hat der EuGH jetzt bestätigt.

Digital-Reform im Binnenmarkt

Minderjährige schützen, europäische Produktionen fördern und mehr Flexibilität für Anbieter: Diese Ziele verfolgt die EU-Kommission mit einer Reform der "Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste".

EU-weites Onlineshoppen

Die Kommission schlägt neue Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vor, damit Konsumenten und Unternehmen alle Vorteile des Binnenmarktes genießen können.

Fremde Bilder und Texte aus dem Internet

Worauf Sie bei der Veröffentlichung von Inhalten im Internet achten sollten, um eine Abmahnung und mitunter beträchtliche Kosten zu vermeiden.

Warnung vor Betrügern

23.04.2014 / Das Europäische Verbraucherzentrum Estland warnt vor Onlinehändler "Company High End Watches Eesti OÜ"!

Abzocke mit Mitleidsmasche

02.01.2013 / Betrüger verschicken derzeit E-Mails mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.

Streaming-Plattformen

Der richtige Umgang mit Streaming, Downloads und der Cloud - das EVZ erklärt, wie's geht.

Zum Seitenanfang