OGH: Urteil gegen Parship rechtskräftig
18.09.2017 / Was Konsumenten jetzt tun können
18.09.2017 / Was Konsumenten jetzt tun können
12.09.2017 - Angebliches Jahresabo
15.05.2017 / Logistikanbieter für Autokauf
Wenn Sie Proben bestellt oder ein Angebot akzeptiert haben und jetzt in einer Abofalle stecken - lesen Sie bitte diese Checkliste.
Abofallen bezeichnen Angebote für billige Produkte, die in weiterer Folge – überraschend – zu teuren, langfristigen Verträgen führen. Bevor Sie auf eine Werbung reagieren, beachten Sie bitte folgende Tipps!
Den Lieblingssänger live erleben, zum Musical nach London oder Hamburg reisen, einmal bei einem Fußballmatch von Messi dabei sein – die Erfüllung solcher Träume ist oft nur einen Mausklick entfernt. Es gibt zahlreiche Ticketshops im Internet, doch wie schützt man sich vor überteuerten Preisen oder gefälschten Eintrittskarten?
Onlineplattformen zur Partnersuche beschäftigen das EVZ bereits seit Jahren. Viele Konsumenten haben Probleme mit ihren Abos bzw. Verträgen bei diesen Anbietern.
21.03.2017 / Klage des VKI erfolgreich
Die Werbung verspricht, dass man schnell und einfach viel Geld machen und außerdem noch einen tollen Bonus bekommen würde. Aus dem Beratungsalltag wissen unsere Experten vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) jedoch: Die Realität sieht meist anders aus. Wichtige Infos und Tipps zum Handel mit binären Optionen.
28.02.2017 / Shop bietet angebliche Markenware
13.02.2017 / "Maps-Routenplaner" droht mit Pfändung
Es gibt stets einiges zu beachten, wenn Sie ein Tier kaufen. Sollten Sie sich für einen Züchter oder Tierschutzverein im Ausland entscheiden, kommen weitere Überlegungen hinzu. Das EVZ hat die wichtigsten Informationen für Sie.
27.12.2016 / Angebliche Steuerrechnung für Verkäufer
28.11.2016 / Automatische Vertragsverlängerung
Die Risiken des Onlineshoppings sind mittlerweile allgemein bekannt. Doch wenn man bei etablierten Seiten wie Amazon bestellt, kann ja nichts passieren..? Leider doch.
04.11.2016 / Deutscher Verbraucherschutz mit Abmahnung erfolgreich
Gerade wenn es draußen kalt ist und man es sich daheim gemütlich macht, wird der Wunsch nach einem Partner mitunter besonders groß. Dank zahlreicher Portale im Internet kann man sich heutzutage bequem von der Couch aus auf die Suche nach der großen Liebe machen. Doch leider gibt es auch schwarze Schafe unter den Anbietern. Das EVZ hat die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.
12.10.2016 / Überteuerte Reisegenehmigung
Der Betreiber eines WLAN gilt rechtlich gesehen als Internetprovider. Das österreichische Recht verlangt von solchen keine generelle Überwachung des Internetverkehrs. Diese Ansicht hat der EuGH jetzt bestätigt.
20.09.2016 / Urteil des EuGH
15.08.2016 / "Post.AT" als Absender missbraucht
26.07.2016 / Online nach dem idealen Weg gesucht?
Minderjährige schützen, europäische Produktionen fördern und mehr Flexibilität für Anbieter: Diese Ziele verfolgt die EU-Kommission mit einer Reform der "Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste".
Die Kommission schlägt neue Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vor, damit Konsumenten und Unternehmen alle Vorteile des Binnenmarktes genießen können.
25.05.2016 / Geoblocking, Paketzustellung, Konsumentenschutz
15.03.2016 / Unseriöse Firma verspricht rasche Hilfe
04.08.2015 / Betrügerisches Angebot für User
30.06.2015 / Vorsicht beim Kauf eines Visums im Internet
07.04.2015 / Keine Lieferung trotz Zahlung
Worauf Sie bei der Veröffentlichung von Inhalten im Internet achten sollten, um eine Abmahnung und mitunter beträchtliche Kosten zu vermeiden.
Musik- und Filmdateien sowie eBooks sind urheberrechtlich geschützte Inhalte.
09.09.2014 / Das EVZ warnt vor neuen Phishing-Mails
11.07.2014 / Pable Domainverwaltung, Servicecenter in Wien
23.04.2014 / Das Europäische Verbraucherzentrum Estland warnt vor Onlinehändler "Company High End Watches Eesti OÜ"!
27.03.2014 / Warnung vor loretechs.de
"Polizei"-Trojaner im Umlauf
02.01.2013 / Betrüger verschicken derzeit E-Mails mit der Bitte, nach Verlust von Geld und Kreditkarte aus der Patsche zu helfen. Wer guten Glaubens darauf eingeht, kann viel Geld verlieren.
Der richtige Umgang mit Streaming, Downloads und der Cloud - das EVZ erklärt, wie's geht.
Private Daten sollen privat bleiben.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: