AIDA: Insolvenzverfahren eröffnet
17.08.2017 / Forderungen anmelden
17.08.2017 / Forderungen anmelden
18.07.2017 / Neue App des EVZ Deutschland
23.06.2017 / Gilt nur für Tickets aus Rapid-VVK
20.06.2017 / Keine Oper in Wiener Allianz Stadion
14.06.2017 / Neues Tool für Konsumenten und Unternehmen
12.06.2017 / Gebühren in der EU abgeschafft
02.06.2017 / Tipps für Konsumenten und Firmen
30.05.2017 / Test von deutscher Verbraucherschutzzentrale
Wer mit dem Auto in Italien unterwegs ist, sollte besonders die Fahrverbote in den Innenstädten beachten. Fährt man ohne Sondergenehmigung in eine sogenannte "zona a traffico limitato" ein, kann es richtig teuer werden.
10.05.2017 / AK: Deutliche Schwankungen
28.04.2017 / Transparente Info zu Angebot
Den Lieblingssänger live erleben, zum Musical nach London oder Hamburg reisen, einmal bei einem Fußballmatch von Messi dabei sein – die Erfüllung solcher Träume ist oft nur einen Mausklick entfernt. Es gibt zahlreiche Ticketshops im Internet, doch wie schützt man sich vor überteuerten Preisen oder gefälschten Eintrittskarten?
12.04.2017 / Ratgeber für Schüler und Studenten
Hotels und Flüge online zu buchen wird immer beliebter. Gleichzeitig erleben Konsumenten immer mehr Probleme mit Reisedienstleistern im Internet. Solche Anbieter zählen inzwischen zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden von Konsumenten, wie die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) berichten.
31.03.2017 / Studie zu Onlineshopping in Europa
Das Internet ist voll mit tollen Angeboten. Onlineshops überbieten sich gegenseitig mit günstigen Preisen und Rabattaktionen. Da fällt es oft schwer, zu erkennen, welche Anbieter vertrauenswürdig und seriös sind. Unser ECC-Net hat Tipps, wie Sie sich dennoch vor Fallen und Fälschungen schützen können.
06.03.2017 / Kontakt des Insolvenzverwalters
20.02.2017 / Keine Empfehlung für interaktive "Freundin"
20.01.2017 / Kunden soll ein effektiver Preisvergleich bei Flugbuchungen ermöglicht werden
Es gibt stets einiges zu beachten, wenn Sie ein Tier kaufen. Sollten Sie sich für einen Züchter oder Tierschutzverein im Ausland entscheiden, kommen weitere Überlegungen hinzu. Das EVZ hat die wichtigsten Informationen für Sie.
Mit dem Frühjahr 2017 kommen auf Airbnb und ähnliche Plattformen einige Änderungen zu. Gleich mehrere Städte haben neue Gesetze verabschiedet, mit denen sie die private Vermietung von Unterkünften regulieren wollen.
Oft geht der Traum vom neuen Auto, der Weltreise oder der schicken Wohnzimmereinrichtung durch die Aufnahme eines Kredites in Erfüllung. Konsumenten haben auf Grund des Verbraucherkreditgesetzes (VKrG) besondere Rechte und genießen den speziellen Schutz der zu Grunde liegenden EU-Verordnung.
Wer im Internet auf einer Website mit ausländischer Domain einkaufen möchte, blitzt allzu oft ab, weil die Firmen dies nicht zulassen. Wir fordern ein Ende des Geoblocking.
29.12.2016 / Regionale Verbote wegen Trockenheit
In brenzligen Situationen können Minuten über Leben und Tod von Patienten entscheiden. Gerade hier sind Hubschraubereinsätze im Rettungswesen ein wichtiger Bestandteil.
Der Rutsch in ein neues Jahr ist selten leise. Auch 2017 wird wieder vor der lautstarken Kulisse eines bunt leuchtenden Nachthimmels eingeläutet werden.
Der neue Bericht des ECC-Net zeigt, dass EU-Bürger immer noch aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitzes diskriminiert werden. Manche Händler nutzen Geschäftspraktiken wie Geoblocking, um künstliche Barrieren aufzubauen und den Zugang von Konsumenten zu Dienstleistungen zu beschränken.
Um 170€ nach Mumbai fliegen – klingt gut? Solche "Schnäppchen" findet man online immer wieder. Bevor man zuschlägt, sollte man jedoch über mögliche Konsequenzen Bescheid wissen. Das EVZ hat alle wichtigen Infos über sogenannte "Error Fares" für Sie.
Die Risiken des Onlineshoppings sind mittlerweile allgemein bekannt. Doch wenn man bei etablierten Seiten wie Amazon bestellt, kann ja nichts passieren..? Leider doch.
11.11.2016 / Plattform muss Vermieter prüfen
04.11.2016 / Deutscher Verbraucherschutz mit Abmahnung erfolgreich
Wenn Sie als Verbraucher in Onlineshops einkaufen, haben Sie in vielen Fällen ein kostenloses Rücktrittsrecht.
19.10.2016 / Buchungsportal verrechnet Bearbeitungsgebühr
29.08.2016 / Überraschender Abovertrag mit Drittanbieter
Bei einem Umzug ins Ausland gibt es tausend kleine Dinge zu tun. Ein neues Konto zu eröffnen zählt dazu. Mit einem neuen Gesetz soll das ab September einfacher werden.
Ein neues Gesetz soll es Konsumenten leichter machen, ein Konto zu eröffnen, sich über diverse Gebühren zu informieren oder zu einer anderen Bank zu wechseln.
23.08.2016 / Österreicher gewinnt Rechtsstreit in Bayern
08.08.2016 / Dateformore und daily-date
03.08.2016 / Tipps für betroffene Konsumenten
22.06.2016 / Ihre Rechte bei Absage, Abbruch uvm.
Sommerzeit ist Konzertzeit. Mehr als 20 Festivals finden heuer in Österreich statt. Doch was passiert, wenn das Event aufgrund eines Unwetters abgesagt wird oder genau die eine Band ausfällt, die man unbedingt sehen wollte? Das EVZ Österreich hat alle Informationen für Sie.
Die Kommission schlägt neue Regelungen für den elektronischen Geschäftsverkehr vor, damit Konsumenten und Unternehmen alle Vorteile des Binnenmarktes genießen können.
25.05.2016 / Geoblocking, Paketzustellung, Konsumentenschutz
06.05.2016 / EU-weite Regelung beschlossen
04.05.2016 / Neue Umfrage der EU-Kommission
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: